Juni 2025
Sonntag, 29. Juni 03:53 Uhr
Brandeinsatz: WB2- unklarer Feuerschein im Wald
Keine zwei Stunden nach dem PKW Brand wurden wir nach Betzhorn alarmiert. Im Bereich des Reitplatzes am Heiliger- Hain wurde von mehreren aufmerksamen Anrufern ein Feuerschein im Wad wahrgenommen. Schon auf unserer Anfahrt konnten wir eine starke Rauchentwicklung sehen, so dass wir noch vor dem Eintreffen die Alarmstufe erhöhten um noch mehr Kräfte vor Ort zu haben. Bei unserem Eintreffen stellte sich dann heraus das es sich nicht um ein Feuer im Wald handelt, sondern eine Scheune am Waldrand in Vollbrand stand. Zügig leiteten wir eine Brandbekämpfung ein und verhinderten die Ausbreitung des Feuers auf nahestehende Bäume sowie die angrenzenden Wälder. Zum Ende des Einsatzes legten wir ein Schaumteppich über den Bereich der Scheune um ein wiederaufflammen zu verhindern.
Eingesetzt: ELW1, LF20, TLF3000, MZF, FF Betzhorn, FF Schönewörde, FF Wesendorf
Sonntag, 29. Juni 02:08 Uhr
Brandeinsatz: B1- PKW Brand
Auf der Hauptstraße in Wahrenholz, stand die Front eines geparkten PKWs in Vollbrand. Nach dem schnellen ablöschen des Feuers, kontrollierten wir das Fahrzeug nach möglichen Glutnester mittels Wärmebildkamera und legten abschließend noch einen Schaumteppich über das Fahrzeug, um ein wiederaufflammen zu verhindern.
Eingesetzt: ELW1, LF20, TLF3000
Montag 23. Juni 15:37 Uhr
Technische Hilfeleistung Klein: H1- Kaum auf Straße
Gemeldet war ein Umgestürzter Baum auf der G10 im Bereich Weißes Moor. Ein Baum Lag quer über Straße, dieser wurde mittels Motorkettensäge zersägt und die Fahrbahn wieder frei geräumt
Eingesetzt: TLF3000
Montag 23. Juni 15:30 Uhr
Technische Hilfeleistung Klein: H1- Kaum auf Straße
Gemeldet war ein Umgestürzter Baum auf der K4 im Bereich Teichgut. Nach Lageerkundung konnte kein Baum auf der Straße festgestellt werden. Daher Einsatzabbruch
Eingesetzt: RW2
Samstag 21. Juni 15:03 Uhr
Technische Hilfeleistung: VUPK- E-Call Auslösung
Ausgelöster E- Call in einem Fahrzeug in Ummern. Auslösung durch spielendes Kind.
Für die Feuerwehr war kein weitere Einsatz erforderlich.
Eingesetzt: ELW1, RW2, FW Groß Oesingen, FW Ummern
Dienstag, 17. Juni 23:22 Uhr
Brandeinsatz: B1 --> B3 - Brennt Schuppen
Bei Eintreffen brannte ein ehemaliger Schweinestall, in der Gemarkung Wahrenholz, welcher jetzt als Ziegenstall genutzt wird im hinteren drittel des Gebäudes im Bereich des Melkstandes / Technikbereiches und teilweise schon in der Stallung. Starke Verrauchung (Nullsicht) im Stallgebäude. Die Dachhaut war bereits teilweise durchgebrannt. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht.
Im Gebäude befanden sich 30 Ziegen welche unter Atemschutz alle noch ins freie gebracht werden konnten. Anschließend Bildung von zwei Brandabschnitten (Nord und Süd) und Vornahme von 2 C-Rohren durch das LF 20 im Südbereich im Innenangriff unter Atemschutz im Stallgebäude, sowie auf der Nordseite 2 C-Rohre zunächst im Außenbereich und anschließend im Innenangriff sowie ein B-Rohr im Außenbereich durch das TLF3000.
Eingesetzt: ELW1, LF20, TLF3000, RW2, MZF, FW Betzhorn, FW Schönewörde, FW Westerholz, FW Wesendorf
Brandeinsatz: B1 --> B3 - Brennt Schuppen
Bei Eintreffen brannte ein ehemaliger Schweinestall, in der Gemarkung Wahrenholz, welcher jetzt als Ziegenstall genutzt wird im hinteren drittel des Gebäudes im Bereich des Melkstandes / Technikbereiches und teilweise schon in der Stallung. Starke Verrauchung (Nullsicht) im Stallgebäude. Die Dachhaut war bereits teilweise durchgebrannt. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht.
Im Gebäude befanden sich 30 Ziegen welche unter Atemschutz alle noch ins freie gebracht werden konnten. Anschließend Bildung von zwei Brandabschnitten (Nord und Süd) und Vornahme von 2 C-Rohren durch das LF 20 im Südbereich im Innenangriff unter Atemschutz im Stallgebäude, sowie auf der Nordseite 2 C-Rohre zunächst im Außenbereich und anschließend im Innenangriff sowie ein B-Rohr im Außenbereich durch das TLF3000.
Eingesetzt: ELW1, LF20, TLF3000, RW2, MZF, FW Betzhorn, FW Schönewörde, FW Westerholz, FW Wesendorf
Dienstag, 17. Juni 22:53 Uhr
Brandeinsatz: B2- Carport brennt am Haus
Es brannte ein Unterstand an einem ehemaligen Scheunenkomplex. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits von den Anwohnern selbständig gelöscht. Wir führten Nachlöscharbeiten mittels einem D-Rohr durch und Kontrollierten den Bereich mittels Wärmebildkamera.
Eingesetzt: ELW1, LF20, TLF3000, RW2, FW Betzhorn, FW Schönewörde
Brandeinsatz: B2- Carport brennt am Haus
Es brannte ein Unterstand an einem ehemaligen Scheunenkomplex. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits von den Anwohnern selbständig gelöscht. Wir führten Nachlöscharbeiten mittels einem D-Rohr durch und Kontrollierten den Bereich mittels Wärmebildkamera.
Eingesetzt: ELW1, LF20, TLF3000, RW2, FW Betzhorn, FW Schönewörde
Sonntag 15. Juni 18:30 Uhr
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund in einem Örtlichen Betrieb.
Nach Lageerkundung und Rückstellen der Anlage konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzt: ELW, LF20
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund in einem Örtlichen Betrieb.
Nach Lageerkundung und Rückstellen der Anlage konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzt: ELW, LF20
Mittwoch 11. Juni 06:33 Uhr
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
In einem Betrieb in Wesendorf hat die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Für die Feuerwehr Wahrenholz war kein weitere Einsatz erforderlich.
Eingesetzt: ELW1, LF20, FW Wesendorf, FW Westerholz
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
In einem Betrieb in Wesendorf hat die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Für die Feuerwehr Wahrenholz war kein weitere Einsatz erforderlich.
Eingesetzt: ELW1, LF20, FW Wesendorf, FW Westerholz
Sonntag, 08. Juni 04:47 Uhr
Brandeinsatz: B2y- Feuer am Gebäude
Am frühen Pfingstsonntagmorgen wurden wir zu einem Feuer nach Schönewörde alarmiert. Noch während unserer Anfahrt bekamen wir die Meldung, dass es sich um ein PKW Brand auf einer Hofeinfahrt handelt. Die ersteintreffende Ortswehr Schönewörde begann sofort mit der Brandbekämpfung. Für uns war kein Einsatz mehr erforderlich
Eingesetzt: ELW1, LF20, TLF3000, FF Schönewörde, FF Betzhorn
Samstag, 07. Juni 17:46 Uhr
Technische Hilfeleistung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am „krümme“ Kreisel auf der B4 kam es zu einem Auffahrunfall mit 4 beteiligten PKWs und insgesamt 10 Insassen. Nach der Erkundung des Einsatzleiters, bestand die Aufgabe der Feuerwehr darin die Einsatzstelle abzusichern, die betroffenen Personen zu betreuen und Sicherungsarbeiten an einigen Fahrzeugen durchzuführen wie z.B. das abklemmen der Batterie.
Eingesetzt: ELW1, RW2, LF20, FF Wesendorf
Donnerstag 05. Juni 12:50 Uhr
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
Im Rathaus in Wesendorf hat die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Für uns war kein weiterer EInsatz erforderlichund wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzt: LF20, FW Wesendorf, FW Westerholz
Mittwoch, 04. Juni 13:07 Uhr
Technische Hilfeleistung: H1 Betriebsmittelspur
Gemeldet war eine Ölspur auf der Hauptstraße durch Wahrenholz Richtung Westerholz (L286).
Nach Lageerkundung stellte sich heraus das sich eine Dieselspur von ca. 80 cm. Breite, beginnend in Schönewörde höhe Friedhof bis nach Wesendorf auf den Lidl Parkplatz durchzog. Dort befand sich dann auch der Verursachende LKW.
Nach Rücksprache mit POL, Umweltamt, Straßenmeisterei sowie Ordnungsamt SG Wesendorf wurden aufgrund der Ausbreitung direkt Fachfirmen zur Reinigung der Straße L286 bestellt.
Unsere Tätigkeit beschränkte sich auf die Absicherung entlang der L286 mittels Warnschildern und ausbringen von Bindemittel unter dem LKW
Eingesetzt: ELW1, RW2, MZF
Montag 02. Juni 11:58 Uhr
Brandeinsatz: BMA- BrandalarmIn einem Örtlichen Betrieb hat die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Nach Erkundung im Objekt und zurückstellen der Anlage konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzt: LF20, FW Betzhorn, FW, Schönewörde