Samstag,30.08.2025, 21:03 Uhr
Brandeinsatz: B2 Wesendorf - unklarer Feuerschein
Feuerschein entpuppte sich als größeres Lagerfeuer – Kein Einsatz erforderlich.
Eingesetzt: TLF3000; ELW + FFW Wesendorf; FFW Westerholz
Mittwoch , 28.08.2025 09:07 Uhr
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm Rathaus Wesendorf
Auslösung der Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund
Eingesetzt: LF20 + FFW Wesendorf; FFW Westerholz
Mittwoch, 19.08.2025, 22:14 Uhr
Technische Hilfeleistung: Personensuche
Vermisste Person wurde kurz nach Alarmierung gefunden - Einsatzabbruch
Eingesetzt: ELW; LF20; RW2; TLF3000 + FFW Betzhorn; FFW Schönewörde
Dienstag, 19.08.2025 15:00 Uhr
Brandeinsatz: B1 – Feuer / Rauchentwicklung
Bei Feldarbeiten entstand starker Staub, der wie eine Rauchsäule wirkte. Kein Einsatz notwendig.
Eingesetzt :TLF3000; ELW
Montag, 18.08.2025 15:30 Uhr
Technische Hilfeleistung: eCall Auslösung an Privatadresse
Auf der Rückfahrt vom letzten Einsatz wurden wir durch die Leitstelle angefunkt, um einen möglichen Notruf zu kontrollieren. Ein spielendes Kind löste den eCall-Notruf an einem parkenden Auto aus. Kein Einsatz erforderlich.
Eingesetzt: ELW; RW2
Montag, 18.08.2025 14:45 Uhr
Technische Hilfeleistung: VU PKW // eCall – unklare Lage Kreuzung B4 - L284
Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos. Zwei verletzte Personen die nicht eingeklemmt waren. Wir übernahmen das klassische Unfallmanagement für zwei Autos: Autos sichern; Batterie sichern; auslaufende Betriebsstoffe aufnehmen und einen einfachen Brandschutz bereitstellen.
Eingesetzt: ELW; RW2 + FFW Wesendorf
Dienstag, 12.08.2025 22:49 Uhr
Brandeinsatz: WB_2 – Feuer Strohmiete
Vor Ort befanden sich etwa 200 gestapelte Quaderballen im Vollbrand. Zunächst wurde ausschließlich unser ELW alarmiert. Nach einer ersten Erkundung durch den Einsatzleiter wurden alle TLFs der SG Wesendorf nachalarmiert. Mit unserem TLF sowie den Fahrzeugen aus Groß Oesingen, Ummern und Wesendorf wurde die Wasserversorgung für einen Einsatzabschnitt durch Pendelverkehr sichergestellt. Außerdem unterstützte die Mannschaft bei den Löscharbeiten. Bei dieser Art von Brand muss die gesamte Stroh-Miete auseinandergetragen werden, damit sämtliche Glutnester einzeln gelöscht werden können. Das TLF mit Besatzung war gegen 5:45 Uhr und der ELW mit Besatzung etwa um 7:00 Uhr wieder im Gerätehaus.
Eingesetzt: ELW; TLF3000; LF20 + FFW Groß Oesingen; FFW Ummern; FFW Pollhöfen; FFW Wesendorf; FFW Lingwedel; FFW Repke; FFW Steinhorst + DRK Bereitschaft Nord
Montag, 11.08.2025 12:07 Uhr
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm Rathaus Wesendorf
Auslösung der Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund
Eingesetzt: LF20 + FFW Wesendorf; FFW Westerholz
Sonntag, 10.08.2025 16:37Uhr
Technische Hilfeleistung: VUPK << VU - PKW gegen Kleinbus; eingeschlossen nicht eingeklemmt
PKW gegen Kleinbus; eingeschlossen nicht eingeklemmt. Einsatzabbruch auf Anfahrt
Eingesetzt: ELW; RW2; LF20
Sonntag, 10.08.2025 03:53Uhr
Brandeinsatz: B2 – brennt Gartenlauberand
Beim Eintreffen der ersten Wehr wurde die gemeldete Lage bestätigt. Zusammen mit dem TLF Wesendorf erfolgte die Brandbekämpfung an der Rückseite der Laube. Unter Atemschutz kamen zwei C-Rohre zum Einsatz. Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz beendet. Der ELW dokumentierte den Ablauf und unterstützte den Einsatzleiter während der gesamten Maßnahme.
Eingesetzt: LF20; ELW + FFW Westerholz; FFW Wesendorf
Samstag, 09. August 12:39 Uhr
Brandeinsatz: WB2- Unklare Rauchentwicklung im Wald
Wir wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Waldstück in der Gemarkung Betzhorn im Bereich Verlängerung der Straße im Grundfeld alarmiert. Die Erkundung der Kameraden aus Betzhorn ergab das es eine starke Staubentwicklung im Bereich Teichgut-Weg (Hacko-Strasse) -Westerholzer Weg durch einen häckselnden Mähdrescher gab der sich im Ernteeinsatz auf einem Erbsenfeld befand. Es war kein weiterer Einsatz seitens der Feuerwehr nötig und wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Eingesetzt: TLF3000, LF20, FW Betzhorn, FW Schönewörde, FW Wesendorf