Mai 2025
Montag 12. Mai 13:47 Uhr
Brandeinsatz: WB2 – Unklare Rauchentwicklung im Emmer Leu
Brandeinsatz: WB2 – Unklare Rauchentwicklung im Emmer Leu
Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung im Emmer Leu in der Gemarkung Schönewörde Hierbei handelte es sich um Brennende Vegetation auf einer Fläche von ca. 6000 Quadratmetern in einem Jungbaumbestand. Hier wurden wir neben weiteren Kräften zur Brandbekämpfung mit mehreren C und D Rohren sowie in den Pendelverkehr zur Sicherstellung der Wasserversorgung eingesetzt. Weiterhin unterstützte der ELW den Einsatzleiter und führte die Einsatzdokumentation.
Eingesetzt: ELW1, TLF3000, LF20, FW Schönewörde, FW Vorhop, FW Wesendorf, FW Groß Oesingen, Technische Einheit Drohne, Polizei
Eingesetzt: ELW1, TLF3000, LF20, FW Schönewörde, FW Vorhop, FW Wesendorf, FW Groß Oesingen, Technische Einheit Drohne, Polizei
Freitag 09. Mai 09:31 Uhr
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
In einem Örtlichen Betrieb hat die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Nach Erkundung im Objekt und Rückstellung der Anlage konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzt: ELW1, LF20, FW Schönewörde, FW Betzhorn
Nach Erkundung im Objekt und Rückstellung der Anlage konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzt: ELW1, LF20, FW Schönewörde, FW Betzhorn
Montag, 05. Mai 16:18 Uhr
Brandeinsatz: B2- Unklares Feuer
Brandeinsatz: B2- Unklares Feuer
Im Bereich des Tennisplatzes in Wesendorf kam es zu einem Flächenbrand von ca. 100m2. Die Ortswehr Wesendorf konnte das Feuer schnell ablöschen und kontrollierte die Fläche anschließend noch mit der Wärmebildkamera nach möglichen Glutnestern. Für uns war kein Einsatz mehr erforderlich.
Eingesetzt: ELW1, LF20, FF Wesendorf, FF Westerholz
Eingesetzt: ELW1, LF20, FF Wesendorf, FF Westerholz
Donnerstag, 01. Mai 14:49 Uhr
Brandeinsatz: B2- Heckenbrand
Wir wurden zur Unterstützung mit unserem Einsatzleitwagen zu einem Heckenbrand nach Groß Oesingen alarmiert, der drohte auf eine angrenzende Garage überzugreifen. Durch das beherzte Eingreifen, konnte das Feuer vom Bewohner abgelöscht werden bevor die ersten Rettungskräfte eintrafen. Die Ortswehr Groß Oesingen kontrollierte die Einsatzstelle noch nach möglichen Glutnestern mittels Wärmebildkamera. Wir konnten unsere Einsatzfahrt abbrechen.
Eingesetzt: ELW1, FF Groß Oesingen, FF Ummern, FF Pollhöfen
Eingesetzt: ELW1, FF Groß Oesingen, FF Ummern, FF Pollhöfen