April 2025
Donnerstag 24. April 21:21 Uhr
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
In einem Örtlichen Betrieb hat die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Nach Erkundung im Objekt konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzt: ELW1, LF20, TLF3000
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
In einem Örtlichen Betrieb hat die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Nach Erkundung im Objekt konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzt: ELW1, LF20, TLF3000
Mittwoch 23. April 17:09 Uhr
Brandeinsatz: WB2 – Unklare Rauchentwicklung
Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung aus einem Waldstück im Bereich der K103. Hierbei handelte es sich um ein kleines Lagerfeuer, welches vom Verursacher eigenständig gelöscht werden konnte. Es war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.
Eingesetzt: ELW1, TLF3000, LF20, FW Betzhorn, FW Schönewörde
Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung aus einem Waldstück im Bereich der K103. Hierbei handelte es sich um ein kleines Lagerfeuer, welches vom Verursacher eigenständig gelöscht werden konnte. Es war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.
Eingesetzt: ELW1, TLF3000, LF20, FW Betzhorn, FW Schönewörde
Montag 14. April 20:56 Uhr
Brandeinsatz: B1 – brennt Unrat im Freien
Zum Alarmstichwort brennt Unrat im Freien wurden wir an diesem Abend in das Blumenviertel in Wahrenholz gerufen. Beim Eintreffen stellte sich heraus das ein Anwohner Stockbrot über eine kleine Feuerschale im Garten machte. Nach Lageerkundung war hier kein weiterer Einsatz erforderlich. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr.
Eingesetzt: ELW1, TLF3000, LF20
Brandeinsatz: B1 – brennt Unrat im Freien
Zum Alarmstichwort brennt Unrat im Freien wurden wir an diesem Abend in das Blumenviertel in Wahrenholz gerufen. Beim Eintreffen stellte sich heraus das ein Anwohner Stockbrot über eine kleine Feuerschale im Garten machte. Nach Lageerkundung war hier kein weiterer Einsatz erforderlich. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr.
Eingesetzt: ELW1, TLF3000, LF20
Freitag 11. April 14:34 Uhr
Technische Hilfeleistung: VUPK Verkehrsunfall mit zwei PKW frontal
Im Kreuzungsbereich Berliner Ring und Hauptstraße (L286) in Wahrenholz kam es zu einem Frontalzusammenstoß von zwei PKW mit insgesamt 5 Personen. Bei unserem Eintreffen waren keine Personen mehr Eingeklemmt. Neben der Straßensicherung übernahmen wir die Verletztenbetreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sowie das Batteriemanagement und das Abstreuen und aufnehmen von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
Eingesetzt: ELW1, RW2, LF20, FF Wesendorf
Technische Hilfeleistung: VUPK Verkehrsunfall mit zwei PKW frontal
Im Kreuzungsbereich Berliner Ring und Hauptstraße (L286) in Wahrenholz kam es zu einem Frontalzusammenstoß von zwei PKW mit insgesamt 5 Personen. Bei unserem Eintreffen waren keine Personen mehr Eingeklemmt. Neben der Straßensicherung übernahmen wir die Verletztenbetreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sowie das Batteriemanagement und das Abstreuen und aufnehmen von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
Eingesetzt: ELW1, RW2, LF20, FF Wesendorf
Donnerstag 10. April 14:55 Uhr
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
Im Rathaus in Wesendorf hat die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Nach Erkundung im Objekt konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzt: ELW1, LF20, FW Wesendorf, FW Westerholz
Brandeinsatz: BMA- Brandalarm
Im Rathaus in Wesendorf hat die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Nach Erkundung im Objekt konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eingesetzt: ELW1, LF20, FW Wesendorf, FW Westerholz
Donnerstag 10. April 11:51 Uhr
Technische Hilfeleistung: H2Y Person klemmt in Maschine
Wir wurden zu einer Technischen Hilfeleistung mit dem Alarmstichwort Person klemmt in Maschine in Groß Oesingen alarmiert. Beim Eintreffen lag die Person bereits neben einem Traktor und war nicht mehr eingeklemmt. Die Person wurde bereits von Ersthelfer betreut. Für uns war kein Einsatz mehr erforderlich
Eingesetzt: ELW, RW2, FW Groß Oesingen
Technische Hilfeleistung: H2Y Person klemmt in Maschine
Wir wurden zu einer Technischen Hilfeleistung mit dem Alarmstichwort Person klemmt in Maschine in Groß Oesingen alarmiert. Beim Eintreffen lag die Person bereits neben einem Traktor und war nicht mehr eingeklemmt. Die Person wurde bereits von Ersthelfer betreut. Für uns war kein Einsatz mehr erforderlich
Eingesetzt: ELW, RW2, FW Groß Oesingen
Sonntag. 06. April 05:20 Uhr
Technische Hilfeleistung: VUPK PKW Brennt, vermutlich Person im PKW
Wir wurden zu einem Unfall mit eingeklemmter Person in brennendem Fahrzeug auf der K4 im Ortsteil Teichgut in Wahrenholz alarmiert. Vor Ort stellte sich glücklicherweise raus, dass das Auto zwar in Vollbrand, die verunfallte Person sich aber nicht mehr im Fahrzeug befand. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Oesingen führte die Brandbekämpfung durch, während wir die Einsatzstelle absicherten und im Wald nach möglichen weiteren beteiligten Personen suchten. Außerdem wurde durch uns ein Baum welcher durch die Kollision mit dem PKW auf eine Telefonleitung stürzte mittels Kettensäge entfernt. Abschließend wurde durch uns, nach dem der Abschleppdienst den PKW aufgenommen hatte, noch Betriebsflüssigkeit aufgenommen und die Einsatzstelle, mit den uns zu Verfügung stehenden Mitteln, noch gereinigt. Durch den Brand wurde die Fahrbahn erheblich beschädigt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Zur Schadensursache können keine Angaben gemacht werden.
Eingesetzt: ELW, RW2, LF20, GWG, FW Groß Oesingen
Donnerstag, 03. April 15:42 Uhr
Technische Hilfeleistung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Auf der K7 höhe des Betonwerkes kam es während eines abbiege Vorgangs zum Auffahrunfall. Glücklicherweise waren keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt. Die zuständige Ortswehr Wesendorf sicherte die Unfallstelle und stellte den Brandschutz her.
Eingesetzt: ELW1, RW2, FF Wesendorf
Technische Hilfeleistung: H1 Tierrettung – Katze im Baum
Der Klassiker. An diesem Tag wurde wir Alarmiert mit dem Stichwort Katze im Baum. Bei Eintreffen stellte sich heraus das eine Katze auf einem Ast in ca. 5m höhe saß und dies bereits seit mehreren Tagen. Mittels Leinen und Sprungtuch wurde die Katze aus ihrer Lage befreit und konnte unverletzt nach einer weichen Landung das weite suchen.
Eingesetzt: ELW, RW2
Eingesetzt: ELW, RW2